Eine Reise in ein fremdes Land kann oft mit vielen praktischen Fragen verbunden sein. Um Ihnen die Vorbereitung und das Packen für Ihren Keniaurlaub zu erleichtern, haben wir hier einige häufig gestellte Fragen zusammengestellt, die wir immer auf dem neuesten Stand halten.
In vielen Lodges, besonders am Diani Beach, begegnen Sie Affen verschiedener Arten. Obwohl sie niedlich aussehen und in einigen Fällen ungefährlich sind, sollten Sie nie vergessen, dass es sich um wilde Tiere handelt. Vermeiden Sie es, die Tiere zu streicheln oder zu füttern, da sie Sie beißen oder kratzen und Krankheiten übertragen können. Stellen Sie auch keine Speisen oder Getränke unbeaufsichtigt draußen, da dies die Affen anlockt und sie aggressiv werden können, wenn Sie ihnen ihre Beute verweigern. Vergewissern Sie sich, dass Zimmer, Veranda und Balkontüren geschlossen sind, um unerwünschte Besuche von Affenfamilien im Zimmer zu vermeiden.
Fast alles, was Sie kaufen können, können Sie mitnehmen, solange es die vom deutschen Zoll erlaubten Mengen nicht überschreitet. Es wird Ihnen jedoch manchmal Dinge angeboten, deren Handel und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen verboten ist, wie z.B. Krallen von Löwen. Auch die Ausfuhr großer Muscheln ist nicht erlaubt, lassen Sie sie da, wo Sie sie gefunden haben. Holzarbeiten können Sie ohne Bedenken kaufen, aber achten Sie auf ihre Größe und das Gewicht, um unangenehme Diskussionen bei der Überprüfung am Flughafen Mombasa oder Nairobi zu vermeiden.
Das Thema Sicherheit ist für viele Reisende von großer Bedeutung. Generell gilt, dass man sich in Kenia sicher fühlen kann, solange man ein paar einfache Regeln beachtet. Dazu gehört beispielsweise, dass man nach Einbruch der Dunkelheit nicht alleine unterwegs sein sollte, sein Gepäck immer im Auge behalten sollte und sich ausreichend vor Sonne und Insekten schützt. In manchen Teilen des Landes, wie beispielsweise in den Slums von Nairobi, ist es ratsam, sich nicht alleine aufzuhalten. Hier sollten Sie auf die Empfehlungen Ihrer Reiseleitung vertrauen und auf jeden Fall einen lokalen Führer engagieren.
Eine gut vorbereitete Reiseapotheke ist unverzichtbar für einen entspannten Urlaub in Kenia. Auch wenn in vielen Teilen des Landes medizinische Versorgung auf hohem Niveau zur Verfügung steht, sollten Sie bei einer längeren Reise auf alle Fälle eine ausreichende Anzahl an wichtigen Medikamenten und Verbandsmaterial mitführen. Impfungen, die für Kenia empfohlen werden, sind beispielsweise Gelbfieber, Malaria, Cholera und Hepatitis. Auch hierbei sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise von einem Arzt beraten lassen.
Es ist nicht mehr erforderlich, US-Dollar nach Kenia mitzunehmen. Es gibt überall Geldautomaten und Banken, in denen Sie Euro in Kenyan Shilling umtauschen können. Der Wechselkurs in Banken ist besser als in Hotels in Kenia. Der beste Kurs kann jedoch nicht dauerhaft vorhergesagt werden. In größeren Geschäften und Hotels kann man fast immer mit Kreditkarten bezahlen.
Fast jeder Reisende in den Tropen wird irgendwann einmal Durchfall bekommen. Es liegt in der Regel nicht am fremden Essen, sondern an zu fettem Essen oder dem Genuss von zu kalten Getränken, insbesondere wenn das Eis mit Leitungswasser zubereitet wurde. Europäische Medikamente helfen in diesem Fall oft nur wenig. Es gibt jedoch günstige Medikamente, die sich in Apotheken vor Ort bewährt haben. Es ist ratsam, diese Tabletten auch auf die Safari mitzunehmen, damit man im Falle einer Erkrankung die Safari trotzdem ohne Probleme fortsetzen kann.
Nach dem Verlassen des Flughafens in Mombasa werden Ihnen viele junge Männer anbieten, Ihr Gepäck zum wartenden Fahrzeug zu tragen. Es ist jedoch besser, dieses Angebot abzulehnen. Manche dieser Kofferträger verlangen bis zu 10 Euro für ihre Dienste. Es sind meist nur wenige Meter und Sie können einen kostenfreien Kofferwagen an der Gepäckausgabe erhalten.
Es kann vorkommen, dass Ihr Gepäck bei der Ankunft in Ihrem Reiseziel verloren geht oder beschädigt wird. In solchen Fällen sollten Sie so schnell wie möglich den Fluggesellschaft informieren und eine Beschwerde einreichen. Viele Fluggesellschaften haben ein Online-Formular, das Sie ausfüllen können, um Ihre Beschwerde einzureichen. Es ist wichtig, dass Sie alle Details zu Ihrem verlorenen oder beschädigten Gepäck notieren, einschließlich des Namens, der Flugnummer und der Reisedaten. Auch sollten Sie Fotos vom beschädigten Gepäck bereit halten, um Ihre Beschwerde zu unterstützen.
So erreichen Sie das Reiseteam Amoh Safaris Kenia!
Erlebe ein unvergessliches Abenteuer auf einer Safari in Kenia und beobachte die Big Five in ihrem natürlichen Habitat.